Kultur frei Haus

Wir haben diesen Blog im März 2020 ins Leben gerufen. Unter den Schlagwörtern „Kommst du nicht zur Kultur, kommt die Kultur zu dir!“ war es unsere Intention, künstlerische Impressionen auch in einer Zeit des sozialen Abstandes zugänglich zu machen – im digitalen Raum, der den Austausch ohne physischen Kontakt ermöglicht. Die positive Resonanz zu diesem Projekt hat selbst uns überrascht und das deutliche Zeichen gesetzt, dass der Blog auch weiterhin eine Existenzberechtigung hat: Als Plattform, die interessierten Menschen neue Sichtweisen und Ansätze ungezwungen näher bringt – und das, wie in der digitalen Welt gewohnt, orts- und zeitunabhängig.  Wir werden hier also auch weiterhin Beiträge von Künstlerinnen und Künstlern veröffentlichen: Von Texten zu Themen,Projekten und/oder Initiativen über Videos bis zu Anleitungen und Audio-Dateien – es gibt unbegrenzte Möglichkeiten sich auszudrücken.
So vielfältig der Kulturbereich ist, so vielfältig soll auch dieser Blog sein.

Bisherige Beiträge

Christine Todt: Odyssee 2020

Die mehrteilige, mit Graphit- und Buntstift auf Leinen ausgeführte, Serie „Odyssee 2020“  hat die aufgrund der Corona – Krise in den Hintergrund getretene, humanitäre Katastrophe, in der blackafrican boatpeople ausgesetzt sind, zum Thema. Christine Todt verwendete  Fotos, die sie bei ihrem Afrika-Aufenthalt aufgenommen hat, als Vorlage für die Zeichnungen.  Während meiner Afrikareisen hatte ich viele …

Gerlinde Maria Gruber: tempus fugit

Wenn eine Fachärztin für Anatomie, die auch gleichzeitig Künstlerin ist, Ostergrüße versendet, kann sie natürlich nicht umhin, den „Hasen“ von Albrecht Dürer auch anatomisch zu zerlegen. Für ein Projekt der ÖH der Karl Landsteiner Privatuniversität, die auch Merchandising-Produkte releasen wollen, vereinte Gerlinde Maria Gruber schließlich auch Klassiker der Kunstgeschichte mit ihrem Fach der Anatomie und …

Monika Lederbauer: NMN – NeuMondNacht

Der Name Neumond (lateinisch Interlunium) bezeichnet die nicht mit dem Auge erkennbare Phase des Mondes, wenn er in einer Konstellation zwischen Erde und Sonne eintritt. Da zu diesem Zeitpunkt von der Erde aus nur die Nachtseite des Mondes sichtbar ist, wird auch aufgrund seiner scheinbaren „Erneuerung“ diese Phase  als Neumond bezeichnet. Seit 2006 widmet Monika …

Christiane Spatt: Collections

  „collection“ ist eine kleinformatige Serie von Bildern (seit 1998). Anregung und Vorlagen sind Details aus der Wohnung meiner Mutter. Die Muster der Vorhänge, der Teppich die Fließen, die Holzvertäfelung, der Einband des Fotoalbums, der Dirndlstoff sind Teil meiner kulturellen Identität, mit persönlichen Erinnerungen und Emotionen besetzt, Formen, die ich malend nachvollziehe und zitiere. So …

Markus Guschelbauer: Territory

Alexander von Humboldt Kosmos, 1845 – 1862 Wo in der Ebene, einförmig, gesellige Pflanzen den Boden bedecken und auf grenzenloser Ferne das Auge ruht: wo des Meeres Wellen das Ufer sanft bespülen und durch Ulfen und grünenden Seetang ihren Weg bezeichnen: überall durchdringt uns das  Gefühl der freien Natur, ein dumpfes Ahnden ihres „Bestehens nach …

Ulli Gruber: bags (Film)

https://vimeo.com/57803898 BAGS SUPER 8MM/B&W. MONO, 8:17’ Year of Production: 1997 directed & produced by Ulli Gruber / Baltic Productions   Homepage der Filmemacherin und Fotografin: https://www.ulligruberfilms.com/   Auch von Ulli Gruber auf unserem Blog: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ip-forum.at zu laden. Inhalt laden

Maria Apruzzese-Pittini: Gemalter Traum vom Süden

Nicht nur ihre gemalten Bilder des Meeres, sondern auch die Stillleben mit verschiedenen Zitrusfrüchten erinnern den Betrachter an die Heimat der seit 1985 in Winterthur (Schweiz) lebenden Künstlerin: ITALIEN.   Frutteria con agrumi   Limone appeso al muro   Natura morte con limoni e lime     Limoni su un piatto   Klicken Sie auf …