Über ip.forum

Kommunikationsraum zwischen Kunst und Gesellschaft | Communication space between art and society

Das ip.forum wird als Kommunikationsraum verstanden, in dem KünstlerInnen einem kulturinteressierten Publikum neue, ungezwungene Zugangsweisen zur Kunst eröffnen. Und das sowohl in den Räumlichkeiten der im Bereich Aus- und Weiterbildung tätigen Firma ipcenter, aber auch Vorort bei den KünstlerInnen im Rahmen von Atelierbesuchen.

The ip.forum is highly regarded as a platform that enables artists to present art in an open and informal way to a culturally minded public. This takes place not only on the premises of the ipcenter company, which is active in the field of education and training, but also on site at the artists’ studios.

 

Gemeinsames Reflektieren | Reflecting together

In den Ausstellungen werden aktuelle bzw. gesellschaftlich relevante Themen künstlerisch aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dabei sollen möglichst viele Aspekte zum Vorschein kommen. Was bei Ausstellungseröffnungen oder den verschiedenen ip.forum-Veranstaltungen wie Diskussionsrunden und Lesungen immer wieder zum Diskurs bzw. einem gemeinsamen Reflektieren der unterschiedlichen Zugänge anregt; dadurch nehmen die Themen der Veranstaltungen auch einen besonderen Stellenwert im Arbeits- und Seminarumfeld des ipcenter ein.

In the exhibitions, current or socially relevant topics are artistically illuminated from various perspectives. In doing so, as many aspects as possible should come to light. At exhibition openings or the various ip.forum events, such as discussion rounds and readings, this repeatedly stimulates discourse and joint reflection on the different approaches; as a result, the topics of the events also take on a special significance in the working and seminar environment of the ipcenter

 

Raum für Kunst und Bildung | Art and education space

ipcenter, unter der Leitung von Laszlo Kovacs, ist seit mehr als 20 Jahren führender Qualitätsanbieter für Erwachsenenbildung in Österreich. ipcenter ist aber auch ein Ort für Kunst und Kultur im Berufs- und Alltagsleben: Mit dem ip.forum wurde gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin Gabriele Baumgartner eine Plattform geschaffen, die Bildung, Beruf, Kunst und Gesellschaft erfolgreich verbindet.

ipcenter, under the direction of Laszlo Kovacs, has been the leading quality provider of adult education in Austria for more than 20 years. ipcenter is also a place for art and culture in professional and everyday life: With ip.forum, a platform was created together with art historian an curator Gabriele Baumgartner that successfully combines education, career, art and society.

(Gabriele Baumgartner, Kuration und Organisation ip.forum | curation and organisation ip.forum, 2011-2022)

Künstlerstimmen

crackthefiresister

Weil das ip.forum an der Kunst und den Künstlerinnen und Künstlern ernsthaft interessiert ist und Vernetzung schafft.

(Foto: Markus Wetzlmayr)

Ina Loitzl

Es ist ein Ort, an dem sich KünstlerInnen mit dem Team und Klienten treffen können, wo Kunst und die künstlerische Tätigkeit an sich wertgeschätzt wird. Das ipcenter als Aus- und Weiterbildung sieht Kunst als Bereicherung an – und realisierte daher eine wunderschöne und abwechslungsreiche Ausstellungsreihe in den letzten Jahren.

Es haben sich sehr spannende Kooperationen in Form von Workshops, spannenden Themendiskussionen ergeben, es wurden gebundene Kunstbücher, Doku- und Animationsfilme zusammen mit Mitarbeitern, Lehrlingen produziert und entwickelt. Natürlich lebt das Forum durch die Tätigkeit von Gabriele Baumgartner – und dem gesamten Team, Danke an Laszlo und Judith – ein Ort, zu dem ich immer wieder gerne komme.

 

Helga Stattler (Institut für Kunst und Wirtschaft)

Ein authentisches Engagement des Unternehmens für Kunst und intensive Beziehung zu den Künstlerinnen und Künstlern. Das spürt man bei jeder Vernissage! Die Kuratorin Gabi Baumgartner führt mit Sachverstand und Humor durch die Ausstellungen. Immer ein Gewinn!

Monika und Julia Dorninger

Wir freuen uns sehr, dass wir seit nunmehr 9 Jahren immer wieder eingeladen wurden, im ip.forum auszustellen. Das ip.forum hat uns dabei stets Raum zur Auseinandersetzung mit interessanten Themenbereichen geboten und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen KünstlerInnen und Kunstinteressierten geschaffen.

Unser besonderer Dank gilt der Kuratorin des ip.forums, Gabriele Baumgartner, die es bei zahlreichen Ausstellungen, Diskussionsrunden und Atelierbesuchen immer wieder geschafft hat, in einem ungezwungenen Rahmen Kunst mit anderen Themenfeldern zu vereinen. Das ip.forum zeigt: Kunst grenzt nicht ein, Kunst erweitert!

Eva Gebetsroither

Egal ob Kunst, Literatur oder Performance. So vielfältig wie wir uns ausdrücken, so vielfältig sind die Zugänge, die es zur “ Wirklichkeit“ gibt. Kunst öffnet uns die Pforten zu tieferer Empfindung, ob sie nun gefällt oder nicht. Wenn Sie in uns etwas auslöst, hat sie ihren Zweck schon erreicht.
Den Zugang zur Wirklichkeit zu ändern, lässt uns Lösungen finden, an die wir nie gedacht hätten.
Das IP-Center hat das Potenzial von Künstlern und Künstlerinnen erkannt und gibt ihnen den Platz um sich zu präsentieren, auszutauschen und Kontakte zu Knüpfen.

Brigitte Mikl Bruckner

Es freut mich immer sehr, wenn ich an einer Ausstellung im ip.forum teilnehme. Meine Einzelausstellung „Die Leichtigkeit des Seins“ hat mir großen Spass bereitet und es war eine besondere Erfahrung, mit den Jugendlichen den Film in meinem Atelier zu drehen.

Monika Lederbauer

Das ip.forum – ein Ort,  wo nunmehr seit 8 Jahren Kunst gelebt und geliebt wird.  Es gibt immer wieder vielfältige Ausstellungen, Diskussionsrunden und Lesungen zu diversen Themen mit nationaler und internationaler KünstlerInnenbeteiligung. Danke an Aller euer Bemühen und Mühe, ganz besonders an die Kunstbegeisterten, Kunstinteressierten: Laszlo Kovacs und Judith Wallner und dem gesamten Team vom ip.forum, sowie die Organisatorin und Kuratorin Gabriele Baumgartner für diesen Kunstort. Ich wünsche mir, dass hier noch viele weitere  spannende Ausstellungen und Begegnungen stattfinden. 27. Oktober 2019

AnaMaria Heigl

Ein wunderbarer Ort der „Kommunikation“
indem das Wort an Bedeutung gewinnt und
durch einen besonderen Austausch
„erleb- und fühlbar“ vermittelt wird.

Ein herzliches Dankeschön an
Gabriele Baumgartner, Laszlo Kovacs,
sowie Judith und dem gesamtem Team

Ein Ort an dem ich mich immer sehr wohl gefühlt habe