Kultur frei Haus

Wir haben diesen Blog im März 2020 ins Leben gerufen. Unter den Schlagwörtern „Kommst du nicht zur Kultur, kommt die Kultur zu dir!“ war es unsere Intention, künstlerische Impressionen auch in einer Zeit des sozialen Abstandes zugänglich zu machen – im digitalen Raum, der den Austausch ohne physischen Kontakt ermöglicht. Die positive Resonanz zu diesem Projekt hat selbst uns überrascht und das deutliche Zeichen gesetzt, dass der Blog auch weiterhin eine Existenzberechtigung hat: Als Plattform, die interessierten Menschen neue Sichtweisen und Ansätze ungezwungen näher bringt – und das, wie in der digitalen Welt gewohnt, orts- und zeitunabhängig.  Wir werden hier also auch weiterhin Beiträge von Künstlerinnen und Künstlern veröffentlichen: Von Texten zu Themen,Projekten und/oder Initiativen über Videos bis zu Anleitungen und Audio-Dateien – es gibt unbegrenzte Möglichkeiten sich auszudrücken.
So vielfältig der Kulturbereich ist, so vielfältig soll auch dieser Blog sein.

Bisherige Beiträge

Sabine Duty: I’m a creep

I wish I was special But I’m a creep I’m a weirdo (Lyrics by Radiohead)   Sabine Duty betitelte ihr Selbstportrait aus dem Jahre 2020, das diesem Beitrag vorangestellt wurde,  mit einer Eigenbezeichnung: „creep“. Natürlich erinnert dieser Ausdruck sofort an Textzeilen aus dem Lied „creep“ von Radiohead, die aufgrund ihrer weltweiten Resonanz eigentlich bereits in …

Gerda Prantl: Merging to Other II (2021)

  * Mutationen folgen sprachlichen Regeln: https://science.orf.at/stories/3204117/ (22.04.2021) * New York Times (Hg.) (2021): Coronavirus Variants and Mutations. Online unter: https://www.nytimes.com/interactive/2021/health/coronavirus-variant-tracker.html (22.04.2021)     Auch ich scheine, abgesehen von den verordneten, mit unsichtbarer Tinte vermerkten Regeln zu folgen. Nicht nur weiche ich den Radfahrern geschickt aus, ohne sie richtig wahrzunehmen, Sprachmuster hinterlassen noch tiefere Spurrinnen …

Gerda Prantl: Sensing the Other

Sensing the Other– Von Fingermorphs, Berührungspunkten und anderen Kollisionen Morhps aus zwei „Dauerbrenner-Elementen“ der Malerei, nämlich der menschlichen Hand, genauer den Digiti manus oder Fingern und dem Granatapfel, auch Punica granatum, mutieren über Korallen-, Raupen-, Käferartige sowie einzelne Buchstaben, Silben und Wortgebilde hin bis zur nunmehr bekannten Strahlenform des genannten Virusstamms. Der zeichnerisch-malerischen Bildsprache von …

Herwig Prammer: 42, Ausstellungsansichten, verlängert bis 31. Juli

Die Ausstellung 42 von Herwig Prammer wurde bis 31. Juli 2021 verlängert und wir hoffen, bald Kuratorenführungen anbieten zu dürfen und einen „normalen“ Ausstellungsbesuch zu ermöglichen. Aber vorerst werden wir euch ein paar Ansichten der Räume zeigen, um auch ein wenig Lust auf den Besuch zu machen. Herwig Prammer   Die Eröffnung der Ausstellung im …

crackthefiresister: Das war 2020 | That was 2020

Der Verein Kunstschaffen hat anlässlich der Ausstellung „Das war 2020“ einen Katalog herausgegeben, der Werke von 63 KünstlerInnen umfasst. Crackthefiresister hat darin ein Projekt vorgestellt, das einmal mehr die Frage der Zugänglichkeit und Gestaltung verschiedener Formate zum Thema hat. Ausgehend von einem Gedicht über das Gefühl des Eingesperrt-Seins aufgrund der Pandemie, hat sie ein Fotoalbum …

Katya Dimova: 1000 Stoffmurmeln | 1,000 fabric marbles

2012, Tokio. Die Uni ging von Montag bis Samstag. Ich fuhr dorthin mit dem Rad gegen 9:00 und kam erst am Abend zurück. Teilweise machte es mich müde bewundert zu werden, wegen meinen hellen Haaren und Augen. Es hat sich herumgesprochen, dass eine Auslandstudenten angekommen war, so kamen Leute aus anderen Klassen um mich zu …

Jörg Ulrich Krah: Structures for String Quartet, aron quartet

Structures for String Quartet is influenced by the graphic work of Vienna based artist Gerlinde Wurth (*1933). In her art Gerlinde is often creating a bigger context from very small elements. This process was translated into music without following it directly, the composition rather picks up the general idea. The three movements are directly following …

Herwig Prammer: Hasenjagd, Kapitel III | Hare Hunt, chapter III

Wie betrachtet man als wissender Mensch eine Landschaft, die man als Kind und Jugendlicher selbst erlebt hat, mit ihren Ausblicken und Gegebenheiten aufgewachsen ist und die aber auch gleichzeitig so untrennbar mit einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte unseres Landes verbunden ist? Wie fühlt es sich an, wenn man die immer noch selben Häuser, Äcker …

Sabine Duty: Bin ich schön? (Doris Dörrie) | Am I beautiful?

Die erste Betrachtung der Arbeit „Lakshmi-Fülle“ war sofort mit der Assoziation des Titels und des Inhalts des Filmes von  Doris Dörrie „Bin ich schön?“ aus dem Jahre 1998 verknüpft. In diesem Film erzählt die Regisseurin in 11 Episoden vom Schicksal  von 16 Protagonisten, die auf ihrer Suche nach Liebe, Wahrheit und dem Sinn begleitet werden. …