Ina Loitzl: Meer Mehr Polymer (Film)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren homepage: www.inaloitzl.net Film über Ina Loitzl (2019)
Wir haben diesen Blog im März 2020 ins Leben gerufen. Unter den Schlagwörtern „Kommst du nicht zur Kultur, kommt die Kultur zu dir!“ war es unsere Intention, künstlerische Impressionen auch in einer Zeit des sozialen Abstandes zugänglich zu machen – im digitalen Raum, der den Austausch ohne physischen Kontakt ermöglicht. Die positive Resonanz zu diesem Projekt hat selbst uns überrascht und das deutliche Zeichen gesetzt, dass der Blog auch weiterhin eine Existenzberechtigung hat: Als Plattform, die interessierten Menschen neue Sichtweisen und Ansätze ungezwungen näher bringt – und das, wie in der digitalen Welt gewohnt, orts- und zeitunabhängig. Wir werden hier also auch weiterhin Beiträge von Künstlerinnen und Künstlern veröffentlichen: Von Texten zu Themen,Projekten und/oder Initiativen über Videos bis zu Anleitungen und Audio-Dateien – es gibt unbegrenzte Möglichkeiten sich auszudrücken.
So vielfältig der Kulturbereich ist, so vielfältig soll auch dieser Blog sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren homepage: www.inaloitzl.net Film über Ina Loitzl (2019)
www.inaloitzl.net et caelum certe patet | …der himmlische Raum ist frei (Ovid, Metamorphoseon libri) „Obwohl vor über 2000 Jahren verfasst, ist Ovids (Publius Ovidius Naso) Erzählung „Daedalus und Ikarus“ nicht nur von zeitloser Gültigkeit und wurde deshalb seit dem Mittelalter häufig rezipiert, sondern der Mythos birgt auch Metaphern, die in die Gegenwart und als …
‚fading‘ bezieht sich auf fotografische Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Cy Twombly, ist eine Hommage an sein Werk. Cy Twombly scheint seine Arbeiten ja nie wirklich erklärt zu haben. Angesprochen darauf, dass seine Werke immer wieder mit mythologischen Themen zu tun haben, hat er angeblich die Bemerkung gemacht, dass alles nur mit Sex zu tun habe. …
Sonntag. 12:23. Peter ist mit den Kindern Luft schnappen gegangen. Ich habe einen Reis in den Reiskocher gestellt und die Tür in meinem Arbeitszimmer von innen zugemacht. Die Wintersonne strahlt fidel ins Zimmer hinein. Die prächtigen Äste des Götterbaumes tanzen dynamisch im Wind vor dem Fenster. Das Loslassen war dieses Mal etwas bitterlich. Die Stoffmurmeln …
Eva Bakalar löst verschiedene Kunststoffgewebearten, Klebebänder oder Stoffe aus ihrem ursprünglichen Kontext und gibt dem Ausgangsmaterial eine neue Bestimmung und Aussage, wenn sie diese zu einem Objekt oder einer Installation näht, formt oder klebt und somit ihre Intention und ihre Gedanken mit Hilfe der Werkstoffe transportiert. Ihre Arbeiten übermitteln insofern nicht nur die von ihr …
Raum- und Klanginstallation |room and sound installation |installation spatiale et sonore Luftschutzstollen |Air raid shelter | Galerie de protection aérienne Wals-Siezenheim, 2018 / 19 Der Ende 1944 errichtete, etwa 40 Meter lange und unterhalb der Kirche und des Friedhofes der Salzburger Gemeinde Wals-Siezenheim gelegene Luftschutzstollen wurde 2018 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des örtlichen Kulturmuseums …
mit Charlotte Weiss, Sängerin und Atempädagogin und Julia Dorninger, Architektin und Künstlerin. Auch der zweite Termin am Freitag, 5. November war eine Bereicherung für die Teilnehmer*Innen. Hier ein paar Einblicke: Im Rahmen der Ausstellung: Julia Dorninger – Orte verstehen I Understanding places | The Big Draw Festival fand am Freitag, 15.10. 2021, 16.30 Uhr …
Verspielt geht Federspiel in die nächste Runde und bläst frischen Wind in die Segel des Jugendsymphonieorchesters Niederösterreich. Mit Olivier Tardy, Dirigent der Brandenburger Symphoniker, am Steuer hatte das Orchester ab 2.August 2021 fünf Tage Zeit, mehr als zehn Stücke einzustudieren. Spannend, wie die Band bei den Proben unterstützte, um ihre genresprengenden Meisterwerke zusammenzusetzen. Was die …
Wie beschreibt man einen Künstler, dessen Talent weitgehend von der Öffentlichkeit verborgen blieb und jetzt erst lange nach seinem Tod zum Vorschein tritt? Jürgen Spiess wurde am 31. Juli 1937 in Heidelberg (Deutschland) geboren und verstarb am 18. Februar 2014. Er hatte 1978 seine Keramik Werkstatt gegründet und daher die Malerei in den Hintergrund geschoben. …