Kultur frei Haus

Wir haben diesen Blog im März 2020 ins Leben gerufen. Unter den Schlagwörtern „Kommst du nicht zur Kultur, kommt die Kultur zu dir!“ war es unsere Intention, künstlerische Impressionen auch in einer Zeit des sozialen Abstandes zugänglich zu machen – im digitalen Raum, der den Austausch ohne physischen Kontakt ermöglicht. Die positive Resonanz zu diesem Projekt hat selbst uns überrascht und das deutliche Zeichen gesetzt, dass der Blog auch weiterhin eine Existenzberechtigung hat: Als Plattform, die interessierten Menschen neue Sichtweisen und Ansätze ungezwungen näher bringt – und das, wie in der digitalen Welt gewohnt, orts- und zeitunabhängig.  Wir werden hier also auch weiterhin Beiträge von Künstlerinnen und Künstlern veröffentlichen: Von Texten zu Themen,Projekten und/oder Initiativen über Videos bis zu Anleitungen und Audio-Dateien – es gibt unbegrenzte Möglichkeiten sich auszudrücken.
So vielfältig der Kulturbereich ist, so vielfältig soll auch dieser Blog sein.

Bisherige Beiträge

Christian Höld: MY LAI – Sind wir alle MY LAI ? | Are we all MY LAI?

Am 16. März 1968, heute vor 53 Jahren, hat während des Vietnamkriegs ein Kriegsverbrechen einer US-amerikanischen Truppe im Dorf MY LAI, der Provinz Quang Ngai, stattgefunden. Die Soldaten, auf der Suche nach dem Vietcong, ermordeten in 2 Stunden 504 Zivilisten (fast alle Bewohner des Dorfes), darunter Frauen, Kinder und alte Menschen. Dieses Gemetzel ist als …

Adisa Czeczelich: „Die Seele ist ein weites Land“ (Arthur Schnitzler) | The Soul is a deep landscape‘ (Drama by Arthur Schnitzler)

  Der wohl berühmteste Satz aus Arthur Schnitzlers 1911 zur Uraufführung gelangten Bühnenstückes „Das weite Land“ wird einem bei Betrachtung der Arbeiten von Adisa Czeczelich bewusst und wie sehr er ihre Herangehensweise, Bildsprache, Stilmittel und Themenwahl widerspiegelt. Kraftvollen malerischen, oft in mehreren, übereinander gelagerten Farbschichten und mancherorts noch in kleinen Flächen durchscheinend, setzt sie die …

Künstlergespräch mit Herwig Prammer

Die  Ausstellung „42“ in den Räumen des ip.forum / ipcenter musste am 11. März 2021 aufgrund der aktuellen Lage  virtuell eröffnet werden. Ein Künstlergespräch von und mit Herwig Prammer konnte anlässlich dessen aufgezeichnet werden. Hier zum Nachsehen: Der Link zu den Informationen über die Ausstellung „42“ (11. März 2021 – 31. Mai 2021): –> Die …

Herwig Prammer: 42 | Virtuelle Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 11. März 2021, 18 Uhr

Auch wenn wir nach vielen Monaten noch immer nicht zum bekannten „modus operandi“ zurückkehren, holen wir uns Stück für Stück Gewohntes zurück und eröffnen eine Ausstellung – natürlich virtuell; wobei die Werke selbst physisch im ipcenter/ip.forum zu finden sind. Wir laden deshalb zur Ausstellungseröffnung „Herwig Prammer – 42“, am 11.03.2021, 18:00, via Zoom und freuen …

Brigitte Kratochwill: sinnlich | sensual

Konzentration – Kontemplation – Metamorphose Lebensspuren – Spurensuche Das waren in den letzten Jahren immer wieder die Themen meiner Malerei. Beim Malen begebe ich mich auf eine Reise in mein Unterbewusstsein. Sinnliche Erfahrungen fließen in den Malprozess ein. Es entsteht eine Auseinandersetzung mit einer Art „Spiegelbild meiner Seele“. Ich suche nach geeigneten Formen Strukturen Farben …

Brigitte Kratochwill: Was ist wesentlich? | What is essential?

Das Innerste eines Menschen mit seinen Gefühlen, seinen Ängsten und Wünschen, seinen unaussprechlichen Empfindungen – und das Suchen und Finden – thematisiert Brigitte Kratochwill in ihren Arbeiten, die teils aus persönlicher Erfahrung, teils aus einem dokumentarischen Sinn oder einem Wahrnehmen der Umgebung stammen. Die Konzentration auf die wesentlichen Elemente, die uns als Menschen definieren, möchte sie in …

Cornelia Funovich und Charlotte Leschanowsky: Wie Technologie Menschen berührt | How technology touches people (ipcenter, e-learning projects)

(Hinweis der e-learning Redaktion: digitale Kunst ist ausgenommen) | (Note from the e-learning editors: digital art is excluded)   Ziel: die Wahrnehmung zu unterstützen, Sinne zu schärfen und Verständnis aufzubauen. Aim: to support perception, sharpen senses and build understanding. Technologien kommen mittlerweile in fast jedem Lebensbereich zum Einsatz. Mittlerweile muss der Mensch sehr bewusst das …

Björn Lundell: Creating presence

”In my paintings I work with a set of basic geometric shapes and structures (like squares, stripes, triangles and grids). They serve both to set scales in space, and as useful elements to hide and show the craft of painting itself. Working alternately with completely flat surfaces or with visible brushstrokes I try to erase …

Julia Dorninger und Claudia Dorninger-Lehner: Die Serie: Double | The Series „Double“

Wenn zwei Schwestern-beide aufgrund eines abgeschlossenen Architekturstudiums mit einer Basis an Grundverständnis für Ästhetik ausgestattet und von Fragestellungen zu Raumwahrnehmung und -wirkung geprägt- seit 2019 in Ausstellungen über ihre künstlerischen Arbeiten miteinander in Dialog treten und nun einen weiteren Schritt aufeinander zugehen, dann wird eine Werkserie generiert, in der die Künstlerinnen jeweils eine fotografische Arbeit …