Jörg Ulrich Krah & Bernhard Parz: Roots and Perspectives

Jörg Ulrich Krah, Violoncello 

Bernhard Parz, Klavier

 

Programm:

Bohuslav Martinu: Variationen über ein slowakisches Thema 

Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur op. 69, 1. Satz

Georg Katzer: Postscriptum zu B. 1

Astor Piazzolla: Le Grand Tango

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zum Programm:

In ihrem Programm Roots and Perspektives kombinieren der Cellist Jörg Ulrich Krah und der Pianist Bernhard Parz Beethovens A-Dur Sonate, eines der zentralen Werke des Duorepertoires für Violoncello und Klavier, mit den unterschiedlichsten musikalischen Ansätzen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die beiden zeitlichen Eckpunkte des Programms stammen aus der aktuellen CD-Produktion der beiden Künstler, auf der sämtliche Violoncellosonaten von Ludwig van Beethoven drei zeitgenössischen Werken von Georg Katzer gegenübergestellt werden. Beide Werke beziehen sich auf die musikalische Entwicklung zuvor, sind aber zugleich progressiv vorausblickend. Der Jahresregent des Jahres 2021 Astor Piazzolla hat in seinem Lebenswerk den argentinischen Tango revolutioniert. Auch er bezieht sich auf Vergangenes, kleidet dies aber in neue Farben. Le Grand Tango ist als Originalwerk für die Besetzung Violoncello und Klavier im Auftrag des großen Cellisten Mstislav Rostropovich entstanden. Martinus Variationen über ein slowakisches Thema sind, ebenso wie die Werke Katzers und Piazzollas, ein Spätwerk, dessen Thema eine musikalische Verneigung vor dem österreichischen Kulturforum Bratislava ist, das diese Produktion möglich macht.

Ulrich Kaufmann und Siegrid Friedmann, Video

Thomas Egger, Audio

Schauraum, Bösendorfer Fabrik Wiener Neustadt

 

more posts on our blog | Jörg Ulrich Krah & Bernhard Parz

Jörg Ulrich Krah und Bernhard Parz: Beethoven – Katzer Contrasts (ACFNY)

Jörg Ulrich Krah und Bernhard Parz: Paths to Vienna/Wege nach Wien (Ö. Kulturforum Brüssel)

 

post on our blog | Jörg Ulrich Krah

Jörg Ulrich Krah: Structures for String Quartet, aron quartet