Kultur frei Haus

Wir haben diesen Blog im März 2020 ins Leben gerufen. Unter den Schlagwörtern „Kommst du nicht zur Kultur, kommt die Kultur zu dir!“ war es unsere Intention, künstlerische Impressionen auch in einer Zeit des sozialen Abstandes zugänglich zu machen – im digitalen Raum, der den Austausch ohne physischen Kontakt ermöglicht. Die positive Resonanz zu diesem Projekt hat selbst uns überrascht und das deutliche Zeichen gesetzt, dass der Blog auch weiterhin eine Existenzberechtigung hat: Als Plattform, die interessierten Menschen neue Sichtweisen und Ansätze ungezwungen näher bringt – und das, wie in der digitalen Welt gewohnt, orts- und zeitunabhängig.  Wir werden hier also auch weiterhin Beiträge von Künstlerinnen und Künstlern veröffentlichen: Von Texten zu Themen,Projekten und/oder Initiativen über Videos bis zu Anleitungen und Audio-Dateien – es gibt unbegrenzte Möglichkeiten sich auszudrücken.
So vielfältig der Kulturbereich ist, so vielfältig soll auch dieser Blog sein.

Bisherige Beiträge

Katharina Reich: getier (Lyrik)

ich saß verletzlich, nackt am wannenrand, mit einer pinzette zupfend in meiner hand. ich hab schamwildhaarwuchs geebnet, da bist du mir im augenwinkel begegnet. haar für haar hab ich heraus gerissen. dein zweitfach schwanz. igit! beschissen! ich schau genau, da huscht es wieder. denke und öffne wieder meine lieder… und stelle fest…voll ekel!… du bist …

Brigitte Mikl Bruckner | Бригитте Брукнер

Die Texte sind anlässlich der Ausstellung von Brigitte Bruckner | Josef Mikl in den Katakomben der Petrikirche in St. Petersburg, Russland, entstanden.   Ausstellungsansicht: Katakomben der Petrikirche, St. Petersburg, Russland Bevor sie sich ganz der Malerei widmete, absolvierte die 1963 in Linz geborene Künstlerin Brigitte Bruckner das Studium der Restauration an der Akademie der Bildenden …

Eva Hradil: Überraschend (Videos made with paintings, 2)

Wer gerne überrascht schmunzelt, gehört zur Zielgruppe von Eva Hradils Videos. Sie hat die Gabe für humorvolle Wendungen,  Formulierungen und Bildideen. Kleine Videos – 3 bis 4 Minuten lang – deren Inhalte unerwartete Zugänge und vielleicht sogar einen neuen Gedankenansatz anbieten. Einige von ihnen behandeln Aspekte der Malerei. Drei davon wollen wir heute vorstellen. „Naaaa, …

Katharina Reich: axelhaare (Lyrik)

die haare in meiner axel haben mich lange beschäftigt ich find sie bei anderen frauen prall wunderbar mächtig! doch wie ist das bei mir? ich versuchte es mit wachsen und hab´s bis auf etwa fünf milimeter gebracht. faxen! dann hab ich den rasierer genommen und ab damit… die axel nackig. ich war wieder am glatzig-limit. …

Barbara Höller: Flow down

Maria Christine Holter charakterisierte in ihrer Eröffnungsrede  im Kunstverein Mistelbach, November 2019, die Werkserie „Flow down“ folgendermassen: „Gleich im Raum nach den Interferenzen sehen wir Bildfindungen mit dem Serientiteln Flow down oder Trail, die ebenfalls auf der Linie basieren. Es sind Linienführungen mit weißem Acryllack auf aufgespannten Polyesterstoffen. Dabei wird die dünnflüssige Farbe von der …

Katya Dimova: Das Herbarium – eine Passion zwischen Wissenschaft und Kunst

Die Pflanze, als organisches Objekt in ihrer Metamorphose. Eigenschaften, Heilkräfte und um sie rankende Geschichten, ist seit vier Jahre ein signifikanter Teil meiner künstlerischen Arbeit. Zum großen Teil entwickelte sich dieses Begehren durch die Arbeit mit dem Herbarium. Die Transformation, die Veränderungen in der Pigmentation und der Kontrast von der vitalen Pflanze zum Objekt, dass …

Alessandra Beltrame: IN FABULA

IN FABULA ist ein work in progress Projekt, an dem ich seit über zwei Jahren arbeite. Es ist eine Recherche darüber, wie wir die Realität um uns herum wahrnehmen und eine Suche nach einer persönliche Lesart dessen, was man zu sehen glaubt, und was man wirklich ist. Es ist das Ausloten der eigenen Grenzen zwischen …

Waltraud Zechmeister: DINGSDADA (Lyrik)

DINGSDADA Wo ist mein Dingsda da Dingsda da Dingsda da? Ich find’s nicht mehr mein Dingsda da Dingsda da Dingsda da! Hast du‘s versteckt mein Dingsda da Dingsda da Dingsda da? He, du da da du da da du da da! Ich will mein Dingsda da Dingsda da Dingsda da! Da hast du‘s ja mein …

Eva Hradil: Videos made with Paintings

It is crazy – yes,yes,yes –  as ich ja Österreicherin bin, but in my videos I do speak english. Und, was noch schlimmer ist, a very basic english, durchwachsen mit teilweise echten und teilweise charmanten Fehlern.   Warum Videos, and why english?   „I’m visual artist, mainly I’m painter“, sage ich in fast jedem der …